Datenschutzerklärung
Stand: 29.09.2020
Diese Datenschutzerklärung erfolgt nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), insbesondere Artikel 13, und den für Deutschland geltenden Datenschutzbestimmungen (dazu gehören das Bundesdatenschutzgesetz-Neu, das Telemediengesetz und der Rundfunkstaatsvertrag). Begriffe werden deshalb so wie in der DSGVO und den anderen Gesetzen verwendet.
Die Erklärung wird bei Bedarf ohne weitere Ankündigung aktualisiert und an geänderte Nutzungen angepasst. Der Leser sollte diese Datenschutzerklärung – und damit eventuelle Änderunge – vor jedem Besuch meiner Webseiten vollständig und sorgfältig lesen, zur Kenntnis nehmen, bedenken und meine Webseiten nur bei Zustimmung besuchen.
Verantwortliche Stelle und Datenschutzkontakt
Verantwortliche Stelle und Kontakt für Datenschutzbelange:
Profiumzüge Bräuer
Inhaber Frank Bräuer
Lange Straße 19
04668 Grimma
E-Mail trans.ex@t-online.de
Tel. 03437 917836
Zweck und Inhalt dieser Webseiten und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Diese Webseiten dienen der Päsentation der Firma Profiumzüge Bräuer, Frank Bräuer
Es gibt keinen Anspruch auf Nutzung dieser Webseite.
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beim Lesezugriff ist dadurch begrenzt. Daten, die über die normale Webseitenabfrage und die vom Browser automatisch übertragenen Daten hinausgehen, werden nicht erhoben oder verarbeitet. Eine Auflösung nach personenbezogenen Daten oder Zuordnung nach Personen erfolgt nicht.
Die Rechtsgrundlagen liegen in
- Artikel 6 Abs. 1 a): Einwilligung
- Der Besucher der Webseiten willigt mit seinem Seitenzugriff auf den Webserver darin ein, dass der Webserver die Anfrage zu deren Beantwortung verarbeitet und Werbung eingeblendet wird.
- Artikel 6 Abs. 1 f): Berechtigte Interessen
- Das Loggen der Daten und die Einblendung von Werbung und der Zählpixel der VG Wort erfolgen zur Wahrung meiner (unten ausgeführten) berechtigten Interessen.
Erfasste Daten, Verarbeitung und berechtigte Interessen
Erfasste und verarbeitete Daten während der Nutzung
Dieser Webserver erfasst, verarbeitet und loggt während der Nutzung folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit
- Abgefragter URL mit URL-Parametern (enthält bei Suchanfragen über die Suchfunktion die gesuchten Begriffe)
- Browser-Typ und -Version, gegebenenfalls mit Angabe des Betriebssystems (wie vom Nutzer selbst übermittelt)
- Den Referrer-URL (jene Seite, von der aus auf meine Webseite verlinkt wurde)
- Die IP-Adresse
Zweck und berechtigte Interessen
Erfassung und Speicherung der Daten sind erforderlich für:
- Funktion des Webservers, Auslieferung der Webseite an den Nutzer
- Finden von Funktionsstörungen nach Leserbeschwerden
- Angriffserkennung und -rückverfolgung
- Rechtsverteidigung und Beweissicherung bei Abmahnungen, Verleumdungen, Hetzkampagnen u.ä.
- Gelegentliches stichprobenartiges Auszählen der Zugriffszahlen auf Webseiten
- Reaktion auf Missbrauch in Form von Spam, Denial-of-Service, Malware-Versuche und ähnliche Angriffe in Form von Sperrlisten
- Die redaktionelle und technische Anpassung der Inhalte an verwendete Browser-Typen und -Versionen und die Berücksichtigung der Anforderungen für barrierefreien Zugang
- Strafverfolgung
Der Server enthält eine dauerhaft gespeicherte Liste zugriffsgesperrter IP-Adressbereiche. Da hier immer ganze Bereiche (Routen, Autonome Systeme und ähnliches) und nicht nur einzelne IP-Adressen gesperrt werden, sind diese keine personenbezogenen Daten.
Dauer der Speicherung
Die erfassten Daten werden zwischen 10 Tagen und – bei Bedarf der Rechtsverteidigung – bis zu 10 Wochen aufbewahrt.
Interaktive Webseiten, Social Media und ähnliche Dienste
Leserkommentare, Benutzeraccounts und Kontaktformular
Kommentarfunktion, Benutzeraccounts und Kontaktformulare werden derzeit nicht angeboten.
Social Media
Social Media verknüpfungen werden derzeit nicht angeboten.
Abodienste
Abodienste werden nicht angeboten.
Weitergabe erhobener Daten
Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an andere Stellen oder sonstige Dritte erfolgt nicht.
Weitergabe an Drittländer
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Drittländer erfolgt nicht.
Automatisierte Entscheidungsfindungen und Profiling
Diese gibt es hier nicht.
Eingebettete Seitenbestandteile Dritter
Diese gibt es hier nicht.
Cookies
Cookies werden nicht verwendet.
Rechte des Betroffenen
Betroffene Personen haben die Rechte, die sie dem Gesetz nach haben.
- Auskunft
- Jeder Betroffene kann Auskünfte über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und natürlich die über ihn gespeicherten Daten selbst erhalten. Dazu verweise ich zunächst auf die hier vorliegende Datenschutzerklärung. Besteht darüber hinaus ein Wunsch auf Auskunft, muss der Betroffene seine Identität mit personenbezogenen Daten nach den hier verwendeten Kriterien (IP-Adresse oder Kommentar-Pseudonym) so nachweisen, dass eine unrechtmäßige Auskunft über die Daten Fremder ausgeschlossen ist, man also nicht missbräuchlich Daten Fremder abfragen kann.
- Sperren/Einschränkung der Verarbeitung/Widersprechen
- Der Betroffene kann die Sperrung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Ob er sie bekommt, hängt von der Rechtslage nach der DSGVO ab und wird dann geprüft. Beispielsweise ob ich Rechte und zulässige Nutzungen habe, die einer Sperrung oder Einschränkung entgegenstehen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Ist hier nicht anwendbar, da keine deartigen Nutzerdaten erhoben werden.
- Recht auf Widerspruch
- Der Betroffene kann der Verarbeitung widersprechen.
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
- Über die Seitenzugriffe hinaus werden keine Daten erhoben und bedüfen deshalb auch keine Einwilligung. Falls man trotzdem eine abgegeben haben will, kann man diese widerrufen.
- Beschwerderecht
- Der Betroffene kann sich bei den Aufsichtsbehörden beschweren.
|